Kategorie-Archiv: MCT

MCT Termine 2023

Das neue Jahr ist nur noch wenige Tage entfernt. Hier sind die ersten Termine für das Jahr 2023

  • MCT Office Hours – Januar
    • 19. Januar – 8:00 – 8:30 PST
    • 20. Januar – 8:00 – 8:30 PST

  • 2023 MCT Connect Conference
    als virtuelle Konferenz
    • 8. – 10. März

Die Links zur Registrierung für die MCT Office Hours und die MCT Connect Virtual Conference solltet in eurem Posteingang finden. Sie stehen natürlich auch auf MCT Central.

Kommt gut und gesund ins neue Jahr.

Eure MCT Region Leads

MCTs im Community Podcast

Im Tech & Community Podcast stelle User Group Leads und IT-Community Veranstaltungen vor. In zwei Folgen habe ich MCT Regional Leads aus Großbritannien und der Schweiz zu Gast.

In Folge 3 spreche ich mit Sara Fennah und unterhalte mich mit ihr über das MCT UK Meetup, das im Oktober 2022 in Bletchley stattfinden wird.

Episode 3 – MCT Community UK & EU

Marc Michault ist Gast im Episode 4. In dieser Folge sprechen wir über den kommenden European MCT Summit 2022, der im September in Zürich stattfindet.

Episode 4 – European MCT Summit 2022

Hört doch mal rein.

Viel Spaß.

Deaktivierung von MCT Mitgliedschaften

In den letzten Tagen haben uns Nachrichten von mehreren MCTs erreicht, dass MCT Benefits, wie z.B. Azure Ressourcen oder Microsoft 365 nicht mehr zur Verfügung stehen und sie vom MCT Programm ausgeschlossen wurden. Diese Abschaltung erfolgte ohne vorherige Kommunikation und der MCT Support antwortet auf Anfragen nur mit einer Standardreaktion.

Wir können nur so viel dazu sagen:

  • Die Deaktivierung der MCT Mitgliedschaft erfolgte aufgrund von Verstößen gehen Programm- und Lizenzbedingungen
  • Die Abschaltung der Benefits erfolgte durch die jeweiligen Produktgruppen
  • Das MCT Programm wird bis zum 12 August die betroffenen Personen über den Grund informieren
  • Das MCT Programm plant die Bereitstellung einer dedizierten Kontaktadresse für diese Situation

Den MCT Regional Leads liegen aus Datenschutzgründen keine Informationen über die betroffenen Personen oder gar die Gründe vor.

MCT Änderungen

In der zweiten Jahreshälfte kommen mehre Änderungen auf Microsoft Certified Trainer zu.

Die wichtigste Änderung betrifft die Art der des Schulungsmaterials und die Nutzungsart während eines Trainings. Die Details können aktuell noch nicht im Detail öffentlich geteilt werden. Wenn du als MCT mit einem zertifizierten Lernpartner zusammenarbeitest, solltest du schon weitergehende Informationen erhalten haben. Die kommen den Änderungen wirken sich unmittelbar auf deine Trainings in der zweiten Jahreshälfte aus.

Microsoft Learn wird der zentrale Ort für Lernvorbereitung und für Zertifizierungen. In den nächsten Wochen werden die letzten Bestandteile des alten MCP Portals zu deiner Microsoft Learn Profilseite übertragen. Dies betrifft insbesondere das Certification Dashboard.

Als Voraussetzung für die einheitliche Nutzung von Microsoft Learn solltest du genau planen, welche deine Microsoft Konten (MSA) oder Microsoft 365 Konten (Azure AD) du mit einem Learn-Profil verbindest.

Lade noch heute dein Zertifizierungs-Transkript herunter, falls es bei der Übertragung zu deinem Microsoft Learn Profil zu Fehlern kommt.

Wir empfehlen allen aktiven MCTs, die MCT Office Hour Meetings zu nutzen, um sich über die kommenden Änderungen im Detail zu informieren. Die Links zur Registrierung sind über MCT Central erreichbar.

Eine weitere Möglichkeit, die Änderungen mit anderen MCTs zu diskutieren, ist der diesjährige MCT Summit Europe. Der Summit findet vom 12. bis 14. September im Technopark in Zürich statt.

Links

MCT UK Meetups 2022

In diesem Jahr finden zwei interessante MCT Events statt, die von den MCT Regional Leafs UK organisiert werden. Beide Events richten sich an aktive MCTs. Bei der Registrierung müssen daher die Informationen für das freigegeben MCP Transcript geteilt werden.

Datum

  • 25. & 26. Juni 2022
  • 1. & 2. Oktober 2022

Beide Events finden Vorort in Bletchley, in den Räumlichkeiten von go deploy Ltd, und online als Teams Meeting statt.

Das Event im letzten Jahr war sehr erfolgreich und lebte sehr von dem direkten Austausch über MCT Themen.

Weitere Informationen und die Agenda für den ersten Termin findest du hier: https://m365train.co.uk/mct-meetups-2022/

MCT Regional Leads 2022-2023

Im Dezember 2021 wurden die MCT Regional Leads für die Programmjahre 2022/2023 ausgewählt.

Die MCT Regional Leads sind eure Ansprechpartner zu Fragen rund um das Programm zum zertifizierten Microsoft Trainer. Wir tragen euer Feedback und eure Anmerkungen zum MCT-Programm zu Microsoft. Hierzu nutzen wir die monatlichen Meetings und die direkte Kommunikation mit den Ansprechpartnern.

Eure MCT Regional Leads für die folgenden zwei Jahre sind:

Rolf McLaughlin ist nun MCT Regional Lead für Irland und unterstützt die MCTs dort.

Wir freuen uns auf spannende zwei Jahre, die allen, die technische Trainings durchführen, weiterhin besondere Anstrengungen abfordern.

Ende für Legacy-Kurse

Die letzten beiden Jahren haben unser Leben als Microsoft Trainer grundlegend verändert. Die meisten Kurse konnten nur als Remote-Trainings durchgeführt werden oder wurde ganz abgesagt. Es war und ist eine Zeit der Veränderung.

Und nun stehen weitere Veränderungen für Trainer an, die sich auf die verfügbaren Trainingskurse auswirken. Vor mehr als zwei Jahren hat Microsoft rollenbasierten Trainingskurse und Zertifizierungen eingeführt. Ziel ist hierbei, dass die produktbezogenen MCSA- und MCSE-Zertifizierungen durch die neuen Zertifizierungen abgelöst werden, die einen stärkeren Bezug zur täglichen Arbeit haben. Die alten Zertifizierungen wurden bereits Anfang diesen Jahres beendet. Nun werden auch die entsprechenden Kurse nur nicht mehr angeboten.

Wann werden die Kurse nicht mehr angeboten?

Die Einstellung der Legacy-Kurse wurde bereits im Februar 2021 angekündigt und zwischendurch verlängert. Nun werden die Legacy-Kurse endgültig eingestellt. Microsoft stellt offiziell alle Legacy Kurse zum 30. Dezember 2021 ein.

Natürlich ergeben sich einige Fragen. Nachfolgend findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Einstellung der Legacy-Kurse.

Skillpipe Lizenzschlüssel

Lizenzschlüssel, die vor dem Ablaufdatum bestellt wurden, können bis zu 90 Tage nach Ablaufdatum verteilt und aktiviert werden.

MTM und Legacy-Kurse

Die Legacy-Kurse werden ab Ablaufdatum in MTM als „inaktiv“ markiert. Wenn du diese Kurse in der Vergangenhait unterrichtet und in MTM erfasst hast, bleiben Sie in der Historie der Kurse bestehen. Ab dem 31. Dezember 2021 werden diese Kurse nicht mehr als gültige Kurse für eine MCT-Verlängerung erfasst, es gelten nur noch die neuen Kurse.

Aktuelle Kurse und Ersatzkurse

Nachdem die Legacy-Kurse nicht mehr zur Verfügung stehen, stellt sich die Frage, wleche Kurse stattdessen unterrichtet werden können, um die gleichen Technologien zu vermitteln. Einige der neuen rollenbasierten Kurse sind ein vollwertiger Ersatz. Andere Kurse wiederum betrachten nur Teile der Informationen der Legacy-Kursen.

Nachfolgende findest du Empfehlungen zu den jeweiligen Unterrichtsthemen.

Windows Server

Powershell (10961)

Office 365 (10977)

Windows (10982)

Skype for business (20334)

Azure stack (20537)

Virtual Desktop (20694)

T-SQL (20761)

Cosmos DB (20777)

POWERBI (20778)

Liste der Legacy-Kurse

Diese Kurse wurden am 30. Dezember 2021 beendet.

CourseTitle
AZ-010T00Microsoft Azure Administration for AWS SysOps
AZ-020T00Microsoft Azure solutions for AWS Developers
AZ-030T00Microsoft Azure technologies for AWS Architects
10961Automating Administration with Windows PowerShell
10962Advanced Automated Administration with Windows PowerShell
10964Cloud & Datacenter Monitoring with System Center Operations Manager
10965IT Service Management with System Center Service Manager 2016
10967Fundamentals of a Windows Server Infrastructure
10969Active Directory Services with Windows Server
10972Administering the Web Server (IIS) Role of Windows Server
10982Supporting and Troubleshooting Windows 10 (will be replaced by MD-100 after retirement)
10984Deploying and Managing Office 365 Hybrid Deployments (hosted-only lab)
10985Introduction to SQL Databases
10986Updating Your Skills to SQL Server 2016
10987Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 
10990Analyzing Data with SQL Server Reporting Services
10994Data Analysis Fundamentals using Excel
10998Updating Your Skills to SQL Server 2017
20334Core Solutions of Microsoft Skype for Business 2015/2019
20339-1Planning and Administering SharePoint 2016
20339-2Advanced Technologies of SharePoint 2016
20345-1Administering Microsoft Exchange Server 2016/2019
20345-2Designing and Deploying Microsoft Exchange Server 2016/2019
20410Installing and Configuring Windows Server® 2012
20411Administering Windows Server® 2012
20412Configuring Advanced Windows Server® 2012 Services
20413Designing and Implementing a Server Infrastructure
20414Implementing an Advanced Server Infrastructure
20417Upgrading Your Skills to MCSA Windows Server® 2012
20461Querying Microsoft SQL Server 2014
20462Administering Microsoft SQL Server 2014 Databases
20463Implementing a Data Warehouse with Microsoft SQL Server 2014
20464Developing Microsoft SQL Server 2014 Databases 
20465Designing Solutions for Microsoft SQL Server 2014 
20466Implementing Data Models and Reports with Microsoft SQL Server 2014
20467Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server 2014
10266Programming in C# with Microsoft® Visual Studio® 2010
10975Introduction to Programming
20480Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3
20483Programming in C#
20486Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications
20486Developing ASP.NET Core MVC Web Applications
20487Developing Microsoft Azure and Web Services
20487Developing Microsoft Azure and Web Services
20703-1Administering System Center Configuration Manager
20694Virtualizing Enterprise Desktops and Apps
20740Installation, Storage and Compute with Windows Server 2016
20741Networking with Windows Server 2016
20742Identity with Windows Server 2016
20743Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 
20744Securing Windows Server 2016
20745Implementing a Software-Defined Datacenter Using System Center Virtual Machine Manager
20761Querying Data with Transact-SQL (replacement course: DP-080)
20762Developing SQL Databases 
20764Administering a SQL Database Infrastructure 
20765Provisioning SQL Databases 
20767Implementing a SQL Data Warehouse
20768Developing SQL Data Models
20777Implementing Microsoft Azure Cosmos DB Solutions
20779Analyzing Data with Excel
40332Partner Applied Workshop: What’s New in Windows 10
40336First Look Clinic: Windows 10 for IT Professionals
40410JavaScript, HTML and CSS Web Development (workshop)
40551Microsoft Security Workshop: Enterprise Security Fundamentals 
40555Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices

Du möchtest gerne Microsoft Certified Trainer werden? Auf unserer Seite „Was ist ein MCT“ findest du alle notwendigen Informationen, um MCT zu werden.

MCT UK & Europe Meetup 2021 – Rückblick

Am Wochenende 2./3. Oktober 2021 fand das MCT UK & Europe Meetup in Bletchly als hybride Veranstaltung statt. Vorort in den Räumen von go deploy haben such MCTs und MCT Regional Leads aus Großbritannien, Dänemark und Deutschland getroffen. Remote waren Teilnehmer aus Irland, den Niederlanden und Südafrika online dabei.

Wir haben uns an den beiden Tagen zum MCT Programm und den Anforderungen für neue MCT ausgetauscht. Ein großes Thema war Austausch zur Durchführung von hybriden Trainings und den Vor- und Nachteilen. Die Diskussionen waren stark von den persönlichen Erfahrungen geprägt. Der Austausch von Erfahrungen zu den unterschiedlichen Zertifizierungsthemen warn sehr hilfreich. Insbesondere den den Themen, mit denen man nicht täglich Kontakt hat, wie z.B. Azure AI oder Dynamics 365.

Neben den Themen rund um Schulungen und Online Labs gab es Tipps & Tricks zu Nutzung von OBS Studio un dzur Einrichtung einer Microsoft Action Pack Partnerschaft.

Ein großes Dankeschön an Sara Fennah, Julian Sharp, Andrew Bettany und Gareth Jones, um das Event möglich zu machen.

Das nächste MCT UK & Europe Meetup ist für Juni 2022 geplant. Weitere Informationen zum kommenden Event findest du hier auf der MCT Germany Webseite und auf der Seite der MCT Community.

Links

MCT Meetup – UK and Europe

Am Wochenende 2. und 3. Oktober findet das MCT Meetup UK and Europe in Bletchley statt. Das Event wird von der Microsoft Certified Trainer International Community organisiert.

Du kannst an dem Event online und in Person teilnehmen.

Agenda

Samstag 2. Oktober

9:30-10:00 Coffee & Networking
10:00-11:00 MCT Program
11:00-11:15 Break
11:15-12:00 Virtual & Hybrid Delivery
12:00-12:15 Break
12:15-16:00 20 minute MCT ‘tips’ sessions
16:00 – Wrap up and close

Sonntag 3. Oktober

10:00 – 10:30 Coffee & Networking
10:30 – 13:00 Tip Sessions
13:00 Lunch & networking to close

Links

Wenn ihr plant zum Meetup zu reisen, findet ihr auf der Event-Webseite Links zu weiteren Informationen, um eure Reise in Zeiten von Covid vorzubereiten.

Wie kalkuliere ich meine Kosten

Als freiberuflicher Trainer in der IT-Branche erhälts du regelmäßig Anfragen von Schulungsunternehmen aller Art zur Durchführung von vorgefertigten Kursen oder individuell zusammengestellten Kursen. Solche Anfragen erreichen dich oftmals mit einem festen Preisangebot. Um einordnen zu können, ob es sich dabei um ein Preisangebot handelt, von du auch leben kannst, muss du als Trainer deine Kosten genau kennen und wissen, wie viel du mit einer Schulung verdienen möchtest.

Schulungsunternehmen fragen in der Regel für eine durchzuführende Schulung mehrere Trainer gleichzeitig an und entscheiden sich für den Trainer der den günstigsten All-In-Preis anbieten kann. Dies führt immer wieder zu einem Preis-Dumping, das auf Dauer die Existenz aller Trainer gefährdet. 

Der All-In-Preis ist hierbei das besondere Risiko, da du einen festen Tagespreis angibst, der alle Kosten, wie Anreise, Übernachtung usw. enthält. Gerade als Neuling ist es nicht einfach, alle Kosten zu kennen und im Blick zu haben. Um hier Abhilfe zu schaffen, habe ich eine Kalkulationsvorlage auf Excel-Basis erstellt. Den Download-Link findest du am Ende des Artikels. Die Vorlage kannst du natürlich auf die persönlichen Gegebenheiten anpassen und erweitern.

Trainings als MCT 

Zur Vorbereitung auf eine neue Zertifizierungsprüfung gibt es Microsoft Official Curriculum (MOC)-Kurse. Diese klassischen MOC-Kurse, durchgeführt in einem Schulungszentrum oder als Online-Schulung, sind nur noch eine der Optionen, wie man sich auf eine Zertifizierungsprüfung vorbereiten kann. Microsoft Learn bietet bereits jetzt für zahlreiche Zertifizierungen das passenden Online-Lernmaterial an.

Dein Wissen und deine Erfahrungen sind es jedoch, die eine Schulung spannend, interessant und auch unterhaltsam für Teilnehmer machen. Die Erfahrung sammelst du durch die tägliche Arbeit in einem Themenfeld und bestätigst deine Erfahrung und dein Wissen durch die entsprechende Zertifizierungsprüfung. Schließlich darfst du nur die MOC-Kurse unterrichten, zu denen du eine gültige Zertifizierung besitzt.

Als Trainer ist man mehr als nur der Vortragende von vorgefertigtem Schulungsmaterial. Man teilt das Wissen und die eigene Erfahrung zum unterrichtenden Thema. Dieses Wissen ist es, was den Mehrwert einer Schulung, gerade im Hinblick auf die Vorbereitung zu einer Zertifizierungsprüfung, ausmacht. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn du z.B. eine sog. Boot-Camp Schulung unterrichten sollst. Ein Boot-Camp zielt darauf ab, z.B. die Inhalte von zwei MOC-Kursen, mit je 5 Tagen Dauer, in einer einzigen Woche zu unterrichten. Hier musst du entscheiden, welchen Schwerpunkt du innerhalb der verfügbaren Zeit setzt, um die Inhalte sinnvoll und nachhaltig zu vermitteln. 

Und vergiss nicht, eine Schulung soll nicht nur für die Teilnehmer interessant und lehrreich sein, sie soll auch dir als Trainer Spaß machen.

Die Excel-Kalkulation

In der Excel-Vorlage gibt es zwei Themenblöcke:

  1. Schulung
    Hier erfasst du die Basisinformationen für die durchzuführende Schulung und deine Kosten für die Vorbereitung
     
  2. Reise
    In diesen Bereich erfasst du die Informationen und Kosten für deine Reise zum Schulungsort

Es sind jeweils die gelb hinterlegten Zellen auszufüllen bzw. auszuwählen.

Schulung

Die Parameter für den Themenblock Schulung sind (mit Beispielwerten):

  • Dauer in Tagen: 5
    • Dies ist die Anzahl der aktiv durchzuführenden Schulungstage
  • Sockelbetrag je Tag (8h): 850,00 €
    • Dies ist der Sockelbetrag, den du als kalkulatorische Kosten für deine Trainer Dienstleistungen vorsiehst
    • Dieser Betrag wird auch für die Berechnung der Vorbereitungszeit genutzt
  • Individuelle Schulung: Ja
    • Hier legst du fest, ob die Aufwände für eine individuell erstellt Schulung mitkalkulieren möchstest oder nicht
  • Vorbereitungszeit in Stunden: 2
    • Dies sind deine Stunden zur Erstellung einer individuellen Schulung
    • Zu Berechnung wird der o.g. Sockelbetrag herangezogen
  •  Kosten Präsentationslayout: 300,00 €
    • Dies sind deine externen Kosten für die Beschaffung einer neuen Präsentationsvorlage

Reise

Die Parameter für den Themenblock Reise sind (mit Beispielwerten):

  • Hotelkosten je Tag: 200 €
    • Dies sind deine Übernachtungskosten in der gewählten Unterkunft
  • Anreise am Vortag: Nein
    • Hier legst du fest, ob du bereits am Vortag der Schulung anreist und somit eine zusätzlich Übernachtung notwendig ist
    • Tipp:
      Reise immer am Vortag an, wenn der Schulungsort weiter als 50km von deinem Wohnort entfernt ist
      Für Schulungsteilnehmer, die für die Teilnahme bezahlen, ist es frustrierend, wenn der Trainer zu spät erscheint, oder wegen einer morgendlichen Anreise bereits müde ist
  • Abreise am Folgetag: Nein 
    • Hier legst du fest, ob du erst am Tag nach dem letzten Schulungstag abreist
    • Gründe hierfür sind z.B., dass das gewählte Verkehrsmittel am letzten Schulungstag gar nicht mehr oder nicht mehr sinnvoll genutzt werden kann (letzte Bahn, letzter Flug)
  • Spesen je Schulungstag: 50 €
    • Hier legst du fest, welchen Spesenbetrag du für deine persönlichen Ausgaben berechnen möchtest
  • Flugticket (An-/Abreise): 125,00 €
    • Dies sind die Kosten für deine An- und Abreise per Flugzeug
  • Bahnfahrkarte (An-/Abreise): 80,00 €
    • Dies sind die Kosten für deine An- und Abreise per Bahn
  • ÖPNV/Taxi Vorort je Tag: 25,00 €
    • Dies sind eine täglichen Kosten für die Fahrten zwischen einer Unterkunft Vorort und dem Schulungsort per ÖPNV oder Taxi
  • Auto (persönlich/Mietwagen): 0 €
    • Dies sind die Kosten für die Nutzung deines persönlichen PKW oder eines Mietwagens für den Schulungszeitraum
    • Hier kannst du z.B. mit einer Kilometerpauschale für die Nutzung des persönlichen PKW arbeiten

Diese Kalkulation ist deine ganz persönliche Berechnungsgrundlage und dient nur deiner eigenen Planung. Am Ende erhältst du einen empfohlenen All-In-Tagessatz, den du einem anfragenden Schulungsunternehmen nennen kannst.

 

Link

Wenn du Änderungs- oder Ergänzungswünsche hast, dann nutze gerne die Issues-Funktion auf GitHub.

Ich wünsche dir viel Erfolg als MCT.


Dies ist eine überarbeitete Version meines Artikels vom 6. Januar 2021, der auf meinem persönlichen Blog unter dem Titel Wie kalkuliere ich meine Kosten als IT-Trainer erschienen ist.

« Ältere Einträge